Wählen Sie Ihr Land.
Anwendbar für
Das hängt größtenteils von Ihren ästhetischen Präferenzen ab. Jedoch auch die Verlegung, die Pflege und der Preis des Bodens sind Faktoren, die zu berücksichtigen sind. Um Ihnen bei Ihrer Entscheidung behilflich zu sein, haben wir für Sie die wichtigsten Eigenschaften dieser zwei Bodenarten zusammengestellt. Bevor wir den Vergleich beginnen können, möchten Sie natürlich erst wissen, worüber wir sprechen
Natürlich schauen Sie bei der Auswahl eines Fußbodens zuerst danach, was Sie selbst am sch.nsten finden. Viele Leute schwören auf einen Holzfußboden. Parkett ist auch prächtig. Nichts kann schließlich mit der reinen Ausstrahlung von natürlichem Holz mithalten. Jedoch hat Parquetvinyl eine echte Revolution erlebt.
Denken Sie bei Parquetvinyl nicht an den staubigen „Krankenhausboden“ auf einer Rolle. Wir bieten hochqualitative Dielen mit einer fühlbaren Holzstruktur und sehr realistischen Holzmotiven an. Sie können diese fast nicht von echten unterscheiden!
Parquetvinyl hat einen großen Vorteil: Es ist wasserfest. Sie können es somit in Feuchträumen verlegen wie Küche, Badezimmer und Keller. Außerdem kann unser Parquetvinyl auch lange Sonneneinstrahlung vertragen, ideal somit für Ihre Veranda. Während andere Böden sich ausdehnen, bleibt dieser Boden perfekt an Ort und Stelle.
Parkett ist eine holztragende Struktur und daher nicht wasserfest. Das bedeutet jedoch nicht, dass direkt Probleme entstehen, wenn Feuchtigkeit auf diesen Boden gelangt. Ein geölter Parkettboden verfügt über eine feuchtigkeitsabwehrende Schutzschicht. Wenn Sie Ihren geölten Parkettboden regelmäßig mit der richtigen Naturseife behandeln, ist er gut gepflegt und vor Feuchtigkeit geschützt. Ein lackierter Fußboden nimmt das Pflegeprodukt nicht direkt auf, er kann nur gereinigt werden. Die Lackschicht schützt den Boden.
In Sachen Verlegekomfort ist Parquetvinyl der unangefochtene Sieger. Diesen Boden können Sie ganz einfach selbst verlegen. Die Bretter können ganz einfach mit einem Cutter geschnitten werden. Somit haben Sie keine Probleme mit Staub. Diese Böden werden mit einem einfachen und schnellen Klicksystem verlegt. Bei einem Parkettboden empfehlen wir meistens eine vollständig verklebte Verlegung, weil dies für die beste Stabilität und die besten akustischen Werte sorgt.
Die Pflege von Parquetvinyl ist ein Kinderspiel. Um Staub, Sand oder Schmutz zu entfernen, können Sie einen Staubsauger oder eine Bürste verwenden. Eine gründlichere Reinigung k.nnen Sie vollständig mit Wasser durchführen, da Parquetvinyl 100 % wasserfest ist. Verwenden Sie vorzugsweise Bona Fliesen- und Laminatreiniger. Eines ist klar, mit Parquetvinyl müssen Sie sich keine Sorgen mehr über die Pflege Ihres Fußbodens machen.
Parkett bleibt mit ein bisschen Aufmerksamkeit perfekt in Form. Reinigen Sie den Boden regelmäßig mit pflegender Naturseife (bei geöltem Parkett) und pflegen Sie ihn bei Bedarf mit Öl.
Alle unsere Parquetvinyl-Kollektionen sind mit einer hochwertigen Trittschalldämmung ausgestattet. Sie dämpft den Trittschall spürbar, gleicht Unebenheiten im Unterboden aus und erleichtert die Verlegung. Außerdem ist es nicht nötig, eine zusätzliche Unterlage zu kaufen!
Parkett ist mit Abstand der teuerste Boden hinsichtlich Ankauf, Verlegung und Pflege. Parkett kann man allerdings zeitlos schön halten. Man kann den Boden komplett neu schleifen, wenn Sie einen neuen Look wünschen. Parquetvinyl ist günstiger in der Anschaffung.
Sowohl Parquetvinyl als auch Parkett können mit Fußbodenheizung kombiniert werden. Entscheiden Sie sich bei Parkett lieber nicht für massive Dielen, sondern für mehrschichtiges Parkett.
Parquetvinyl ist besonders langlebig und verschleißfest. Es gibt für jede Art der Nutzung einen Boden, von der Verwendung in Wohngebäuden bis hin zur industriellen Nutzung. Die Langlebigkeit ist vor allem von der Stärke der Verschleißschicht und der Stärke der Unterstruktur abhängig.
Auch Parkett unterliegt Verschleiß. Aber wie gesagt, Sie können den Boden abschleifen und erneut ölen oder lackieren, und danach sieht der Boden wieder aus wie neu.
Wählen Sie einen Boden ganz nach Ihrem Geschmack. Wenn Sie die warme Ausstrahlung von echtem Holz mögen, sollten Sie sich auf jeden Fall einen Parkettboden gönnen. Die Pflege sollte Sie nicht davon abhalten, der Parkettboden bleibt mit entsprechender Pflege wie neu.
Sie möchten lieber einen pflegearmen, leicht zu verlegenden und kostengünstigeren Boden, der auch noch so aussieht wie ein echter Parkettboden? Dann ist Parquetvinyl eine sehr gute Wahl. Er ist pflegeleicht, vollständig wasserbeständig, kostengünstig und einfach zu verlegen.
Unsere Experten beraten Sie gerne kostenlos. Bitte zögern Sie nicht, Giovanni und seine Kollegen telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.