Wählen Sie Ihr Land.
Anwendbar für
Stellen Sie sicher, dass Sie die Dicke des fertigen Bodens kennen, damit der Handwerker den Estrich in der richtigen Höhe einbringen kann.
Dazu rechnen Sie die Dicke Ihres Parketts + 2 mm für den Kleber.
Gehen Sie bedacht vor: Entscheiden Sie sich für einen guten Estrichverleger. Dieser bringt zunächst immer eine PVC-Folie an, um Bodenfeuchtigkeit entgegenzuwirken. Auch im Obergeschoss! Fragen Sie nach einem armierten Estrich. Dann wird ein Spezialprodukt hinzugefügt oder Estrichgitter verarbeitet, um den Boden stabiler zu machen. Für den Fall, dass Sie dies selbst vornehmen möchten: Estrichgießen ist etwas für Experten. Er muss schön glatt liegen. Das Verlegen von Estrich ist eine Wissenschaft für sich.
Warten lautet die Devise. Wie lange? Eigentlich sollte man eine Woche pro
Zentimeter bis zu einer Stärke von 5 cm einplanen, aber das ist unterschiedlich. Bei einem Estrich über 5 cm beträgt die Wartezeit ungefähr 2 Wochen pro Zentimeter (z. B. für einen 8 cm dicken Estrich sollte man 12 Wochen einplanen). Bei dicken Estrichen dauert es länger. Aber die Wartezeit ist wirklich wichtig. Bei einem Estrich ohne Fußbodenheizung darf nur noch 2,5 % Restfeuchtigkeit vorhanden sein. Bei einem Estrich mit Fußbodenheizung maximal 1,8 %. Die Restfeuchtigkeit wird mit speziellen Messgeräten gemessen. Am besten überlassen Sie auch das einem Fachmann.
Sorgen Sie für eine gute Belüftung, dies fördert die Trocknung. Bitte verwenden Sie kein Warmluftgebläse! So erzeugen Sie Dampf und somit Schimmel. Sie sollten die Fenster öffnen. Auch im Winter. Erst nach vier Wochen dürfen Sie ein bisschen heizen, aber auch dann muss immer Zugluft vorhanden sein.
Unsere Experten beraten Sie gerne kostenlos. Bitte zögern Sie nicht, Giovanni und seine Kollegen telefonisch oder per E-Mail zu kontaktieren.